Urlaub
In der Hoffnung, dass Dörch oder Stulien in den kommenden sieben Tagen vielleicht den einen oder anderen Beitrag schreiben, verabschiede ich mich in den Urlaub. Heute kam die schriftliche Bestätigung der Reise, die ich am Samstag gebucht hatte. Nicht wirklich alles hatte ich falsch verstanden: Morgen früh um 9 Uhr geht es ab Frankfurt für 7 Tage in die Karibik (Dom.Rep.) bei 30° und 26° Wassertemperatur.
Etwas ausgedachtes zu lesen halte ich für
Zeitverschwendung. Sideways ist ein großartiger Film. Erzählkino der besseren Sorte. Dass dieser Film bei den Oscarverleihungen übergangen worden ist, ist wirklich schade.
Der Lehrer und erfolglose Schriftsteller ist ein Pedant und chronisch neurotisch („I’m a fingerprint on the window of a skyscraper“), eine tickende emotionale Zeitbombe, die jederzeit zu explodieren droht. Nach der Trennung von seiner Frau steht er auch zwei Jahre danach noch unter dem ständigen Einfluss von Medikamenten, die seine Psyche ins Gleichgewicht bringen. Die meiste Zeit klappt das auch ganz gut und Miles genießt das Leben. Der passionierte Weinkenner blüht förmlich auf...
Quelle: Filmstarts.de
Ausgezündelt!
Holocaust-Leugner Zündel abgeschoben
Der Neonazi Ernst Zündel ist von Kanada nach Deutschland abgeschoben worden. Gegen den 65-Jährigen liegt ein Haftbefehl wegen Volksverhetzung vor. Er landete am Abend auf dem Frankfurter Flughafen und wurde dort festgenommen.
Quelle: spiegel.de
Es hat sich ausgezündelt. Der angebliche Spezialist für Gaskammern und elektrische Stühle kommt nun endlich vor die deutsche Justiz. Obwohl er sicherlich auch gut in ein "kubanisches" Gefängnis gepasst hätte.
ZUGEKNÖPFT - Wie schade
Polnische Friseurinnen dürfen keine Tangas tragen
Bitte recht züchtig! Wenig Verständnis für die freizügige Arbeitskleidung ihrer Scherenakrobatinnen zeigten die Behörden in Polen - und verboten kurzerhand Reizwäsche am Arbeitsplatz.
Quelle: spiegel.de
Tja, wie leicht sich doch manch einer dazu verleiten lassen kann, zum Friseur zu gehen. Da ich jedoch extrem kurzsichtig bin, aber auf der anderen Seite, wenn ich daran denke, dass zum einen nicht nur Friseurinnen mir die Haare schneiden und selbst die nicht immer, aber egal. Lassen wir das.
Die Herrschaft über das Sonnensystem
Erschreckt musste Dr.Gonzo lesen, dass die Japaner den Mond besiedeln wollen. Selbst die idiotischen Pläne der Amerikaner hatten Gonzo und Breit bis jetzt nicht aus der Ruhe bringen können. Die Japaner jedoch schlugen dem Fass den Boden aus. Jetzt war es Zeit zu handeln: Schnellstens eine Basis auf der Venus, dem Merkus, dem Pluto und dem Uranus erbauen. Nicht mehr lange und Dr.Gonzo und Dr.Breit werden die Herrschaft über das Sonnensystem an sich reißen. Und die anderen Dimensionen werden in kürze unterworfen.
Japan plant Mondbasis
Die japanische Raumfahrtbehörde hat, glaubt man Presseberichten, große Pläne. Nach dem eben geglückten Start einer Transportraktete will man nun noch höher hinaus. Laut einer japanischen Tageszeitung stehen auch ein eigenes Space Shuttle und eine Mondbasis auf dem Wunschzettel.
Quelle: spiegel.de
Das fünfte mal findet in Köln die lit.COLOGNE statt
Wir haben wieder eine hochkarätige Mischung internationaler und deutschsprachiger Autoren nach Köln eingeladen, die einen anregenden Einblick in das aktuelle Literaturgeschehen geben. Sie präsentieren ihre Bücher, erzählen aus ihrem Leben, diskutieren über die Liebe, die Politik und andere Leidenschaften. Schauspieler – unser besonderer Dank gilt dem Schauspiel Köln – bringen die Texte zum Klingen, Moderatoren schaffen die Nähe zu den Dichtern. All dies an fünf Tagen und Nächten.
lit.COLOGNE 2005
Jedes Jahr auf's neue nehme ich mir vor, dort hinzugehen. Dieses Jahr probiere ich es ein weiteres mal.
[EDIT]
Die beiden würde ich gerne hören, jedoch finden sie zeitgleich statt. Und vielleicht auch noch Andrak. Mal sehen.
Sarah Kuttner, Claudius Seidl und Frank Schirrmacher schauen auf die schöne junge Welt:
Innerhalb von nur einer Generation hat sich die Gesellschaft revolutioniert: Wir werden immer jünger, werden immer später erwachsen. Das ist einerseits eine gute Nachricht. Andererseits weiß keiner in der Generation der heute 30- bis 50-jährigen wirklich, wie er mit diesem Phänomen umgehen soll. Claudius Seidls Schöne junge Welt beschreibt voller Esprit, was das für die Angehörigen dieser Generation bedeutet; er zeigt, wo die Ursachen einer solchen Entwicklung liegen und was ihre Folgen sind. Frank Schirrmacher fordert in seinem Bestseller Das Methusalem-Komplott eine spektakuläre Kulturwende. Nicht durch ein neues Jugendbild, sondern nur durch eine militante Revolution des Bildes des eigenen Alterns gewinnt unsere Gesellschaft die Chance, sich wieder zu verjüngen. Sie muss Gegenbilder schaffen: in der Kunst, im Leben, in der Wissenschaft. Sarah Kuttner, geb. 1979, Viva-Moderatorin und ernannte Identifikationsfigur ihrer Generation, berichtet darüber, wie es wirklich ist, jung zu sein ...
Moderation: Frank Plasberg
Franz Dobler, Wiglaf Droste, Benjamin von Stuckrad-Barre lesen Jörg Fauser
„Keine Stipendien, keine Preise, keine Gelder der öffentlichen Hand, keine Jurys, keine Gremien, kein Mitglied eines Berufsverbands, keine Akademie, keine Clique; verheiratet, aber sonst unabhängig“ lautet die 1986 verfasste Selbstauskunft des ersten deutschen Popliteraten Jörg Fauser. Keine sechs Monate später kam er unter tragischen Umständen ums Leben. Franz Dobler, Wiglaf Droste und Benjamin von Stuckrad-Barre lassen ihn an diesem Abend wieder lebendig werden.
[/EDIT]
|