Donnerstag, 30. November 2006
Street Wars in Köln abgesagt

Street Wars war das beherrschende Thema beim Abendessen, neben den jährlichen Planungen für Silvester. Wir werden versuchen im gleichen Restaurant wie letztes Jahr einen Tisch zu reservieren. Wobei die Chancen schlecht stehen, nachdem letztes Jahr H. und R., nach dem Konsum mehrerer Flaschen Wein wohlgemerkt, lautstark den Namen der Bedienung gerufen haben und ausschließlich von ihr bedient werden wollten. Als wir zahlen wollten und wir darauf aufmerksam gemacht wurden, dass nur Barzahlung in Frage kommt, verschwand H. zum Bankautomat. R. stand derweil eine halbe Stunde lang schlafend in der Garderobe. Die Party die wir anschließend besuchten, endete kurz nach unserem Eintreffen, als H. allen anwesenden Gästen mit blutiger Hand, die er sich unterwegs unbemerkt an einer Hauswand aufgerissen hatte, ein frohes neues Jahr wünschte. Die Gäste gingen, R. schlief auf dem Sofa der uns unbekannten Gastgeberin und H. verließ mich. So verbrachte ich Silvester mit einer Unbekannten und wir redeten bis halb sieben in der Früh. Anders als man sich denken könnte, kam ich dabei sehr selten zu Wort. Aber ich schweife ab, trotzdem werden wir versuchen beim gleichen Italiener wieder einen Tisch zu reservieren, in der Hoffung, dass man uns nicht wiedererkennt.

Street Wars kommt, wie könnte es anders sein, ursprünglich aus den USA, genauer gesagt aus New York. Lange Rede kurzer Sinn. Heute haben die deutschen Veranstalter das Happening für Köln abgesagt. Und dabei hätte ich wirklich gerne daran teilgenommen. Gut, der geneigte Leser könnte jetzt einwenden, dass ich gar nicht in Köln wohne, aber wir wollen doch nicht kleinlich sein, insbesonders wenn es gar nicht statt findet.

Die Presse überschlug sich in den letzten Wochen. Der Straßenkrieg erreicht jetzt Köln, usw... Deshalb entschlossen sich die Veranstalter heute abzusagen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Gemüter wieder beruhigen und Street Wars doch noch in Köln stattfindet.

[ Von textlastig am 30.11.2006 | News ]
[ 0 Kommentare | comment  |  ]

 

Donnerstag, 30. November 2006
Meine Sündenquittung

1774,97 € - soviel Geld habe ich gerade im Moment nicht zur Hand. Könnten Sie bitte später wiederkommen? So ungefähr in 70 Jahren, bitte. Es passt mir gerade nicht.


Wie viel kosten deine Sünden? via dirty


 

Eine Kiste mit Loch

Man erklärte mir heute, was eine Waschmaschine sei: Eine Kiste mit Loch.

Die kann sogar meine Frau bedienen

Danke für die tolle Erklärung.

[ Von textlastig am 29.11.2006 | Web ]
[ 0 Kommentare | comment  |  ]

 

Dienstag, 28. November 2006
Einer dieser typischen Tage

Es war wieder einer dieser typischen Tage. Zuerst hatte man ihn überfallen, zusammengeschlagen und ausgeraubt. Aber noch viel schlimmer war das grauenhafte Mittagessen.

Er machte sich Sorgen um sein abnehmendes Augenlicht. Mit den Jahren hatte die Sehkraft nachgelassen. Er vermutete, zu häufiges Lesen war die Ursache. Schließlich bekam man auch von zu häufigem Bücken ein Rückenleiden. Er beschloss, die nächsten fünf oder sechs Tage die Augen geschlossen zu halten.

[ Von textlastig am 28.11.2006 | Work ]
[ 0 Kommentare | comment  |  ]

 

Montag, 27. November 2006
Mensch und Maschine

Ganz erstaunt nahm ich am Samstag zur Kenntnis, dass nicht nur Guggenheim in Bonn zu Besuch ist, sondern auch Kramnik und Deep Fritz sich in eben diesem Museum ein Stelldichein geben.

Das Duell: Mensch gegen Maschine

Kurzfristig überlegte ich, ob ich nicht diese Woche einen Nachmittag frei nehmen und an einem der Spiele als Zuschauer teilnehmen sollte. Vielleicht wird ja auch Brot gereicht. Ich befürchtete jedoch Langeweile. Heute morgen befürchtete ich nicht nur Langeweile, sondern auch andere schlimme Erfahrungen. Ich bin noch nicht so weit, dass ich an einer Einigung zwischen einem Mensch und einer Maschine teilnehmen kann.

Einmal keimte bei Kramnik nach einem scheinbar ungenauen Zug des Computers noch Hoffnung auf, doch schließlich einigten sich beide auf ein umkämpftes Remis.

Quelle: Der Spiegel

[ Von textlastig am 27.11.2006 | Web ]
[ 0 Kommentare | comment  |  ]

 

Sonntag, 26. November 2006
Sonntags

Es gibt sie nicht mehr, nicht die Friday 5, nicht die Freitäglichen Fünf und auch nicht Cult 7. Und jetzt? Ich will Fragen beantworten. Warum? Keine Ahnung, aber Spaß hat es gemacht. Irgendwer muss es ja machen. Also mache ich das sofort. Jeden Sonntag gibt es Fragen, in wechselnder Anzahl mit, wer hätte es gedacht, wechselnden Themen.

Sonntags - Das Frühstück

  1. Langschläfer oder Frühaufsteher?
  2. Kaffee, Tee oder Saft?
  3. Brötchen, Toast oder gar kein Frühstück?
  4. Marmelade oder Wurst und Käse?
  5. Biologisch und politsch korrekte Lebensmittel?
  6. Weich oder hart gekochtes Frühstücksei?
  7. Und danach?

[ Von textlastig am 26.11.2006 | Sonntags ]
4 Kommentare | comment  |  ]

 

The Guggenheim Collection - Fotografieren verboten

Es ist das gleiche Drama wie immer in deutschen Museen. Am Eingang weisen große Schilder auf das Verbot hin. Aber dieses Thema hatte ich schon einmal.

Diesmal gab es einen Ausschnitt aus der Guggenheim Sammlung zu sehen, in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Einige Bilder, wenige Skulpturen, wenige Installationen, dafür diese sehr groß. Meine persönliche Meinung dazu: etwas fad und nicht wirklich mitreißend. Die Installationen haben einiges wieder rausgerissen. Ich persönlich hätte mir mehr Pop Art gewünscht, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Im benachbarten Kunst Museum Bonn ist zusätzliche die Ausstellung "The Guggenheim" / Guggenheim Contemporary Art zu bestaunen. Aber das habe ich mir für den nächsten Besuch aufgehoben.


The Guggenheim Collection
21. Juli 2006 bis 7. Januar 2007
Diese Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, und der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, und die Deutsche Telekom freuen sich, eine umfangreiche Ausstellung mit Werken aus der Sammlung des Solomon R. Guggenheim Museum ankündigen zu dürfen. Im Sommer 2006 zeigt die Kunst- und Ausstellungshalle im gesamten Haus, auf circa 6000 qm, eine der größten und ambitioniertesten Ausstellungen der letzten Jahre. Mit einer Auswahl von 200 Meisterwerken von der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart präsentiert sich die Sammlung der Guggenheim Foundation, New York in Bonn. Die Guggenheim Foundation ist heute mit fünf Museen in New York, Venedig, Berlin, Bilbao und Las Vegas die erste wirklich globale Institution, die sich der bildenden Kunst widmet.

[ Von textlastig am 26.11.2006 | Watch This ]
[ 0 Kommentare | comment  |  ]