Ferien bei TextLastig
Da der Herr TextLastig vom 23. Juli 2004 bis zum 6.August 2004 verreist, es zu befürchten steht, dass Stulien weiterhin in Arbeit ertrinkt und der Herr Dörch momentan anderweitig schwer beschäftigt ist, werden in den nächsten 14 Tagen hier wahrscheinlich keine neuen Beiträge veröffentlicht.
Ich verspreche jedoch, keinen ausführlichen Diavortrag nach dem Urlaub zu halten und auch keine endlosen Beiträge über meinen Urlaub zu schreiben, sondern werde nur ein paar lustige Fotos bloggen.
Frohe Ostern
[oth]
Ein Anruf von Prof. Lesch
Heute klingelte das Telefon und eine unserer Damen sagte mir, dass mich ein Herr Lesch sprechen möchte. Ich hätte ihm eine eMail geschrieben. Heidanei, was habe ich mich gefreut. Er sagte, dass er die Frage so lustig fand und weil auch eine Telefonnummer in der eMail steht, hätte er mich angerufen. Darauf hin erklärte er mir, dass es tatsächlich einen Lichtwiderstand gibt. Wer einmal seine Space Night gesehen hat, weiß er witzig und spannend er erklären kann. Natürlich habe ich nicht alles verstanden. Er sprach vom Doppler Effekt und von den Photonen, wenn sie in das blaue Farbspektrum wechseln.
Ergebnis ist, dass der Lichtwiderstand höchstens ein einziges Elektron beeinflussen würde, jedoch bestände unser lieber Jan Ullrich aus ca. 10^28 Elektronen. Somit ist der Lichtwiderstand vielleicht nicht ganz Ausschlag gebend für die guten Leistung von Armstrong. Er schloß damit, dass die Amerikaner wahrscheinlich doch Aliens sind.
Vielen Dank für den lustigen und netten Anruf
[oth]
Aus gegebenen Anlass[,] lesen Sier hier!
nach endlosen diskussionen über groß- und kleinschreibung möchte ich nicht nur eine lanze für richtige orthografie brechen sondern auch für die richtige zeichensetzung manche schreiben alles klein und verzichten auf punkt und komma sicherlich ist das einfacher nein es ist bequemer für den schreibenden aber macht es den text leserlicher als kleine nicht allzu ernstnehmende anregung empfehle ich folgenden zwiebelfisch
Das gefühlte Komma
Quelle: Spiegel online
[oth]
Shrek 2

Der da?
[oth]
What Movie Villian Are You?

Wo ist der Chianti?
[oth]
Blonds have more fun - Part II


Blond
[oth]
Lesch, übernehmen Sie!
Das Gespräch begann ganz unverfänglich.
"Bist du schon mal Fahrrad gefahren?"
"Ja," sagte ich.
Dann wurde es seltsam. Einer meiner Kollegen und Chefs ist doch tatsächlich der Meinung, dass man gegen die Sonne langsamer fährt, als mit der Sonne. Wegen des Sonnenwiderstands. Gleich zu setzen mit Rücken- und Gegenwind.
Unsere Frage also: "Gibt es einen Lichtwiderstand? Fährt ein Fahrradfahrer langsamer oder schneller, wenn er mit oder gegen die Sonne fährt?"
Ich habe die Frage beim Stern in der Kategorie Gewagt gefragt eingereicht und auch Prof. Harald Lesch, bekannt aus der Space Night, per eMail gefragt. Vielleicht kann ja auch ein Leser dieses Blogs die Frage beantworten. Wenn es einen Lichtwiderstand gibt, dann hätten wir immerhin die Erklärung für das blamable Abschneiden von Jan Ullrich bei der diesjährigen Tour de France: Sein Team hat ihm keinen Sonnenschatten gegeben.
Physikalisierend
[oth]
Berühmte Dialoge
Ich: "Bei 200 km/h quietscht der Scheibenwischer."
Er: "Schon mal darüber nachgedacht, bei Regen langsamer zu fahren."
Was meint er bloß?
[oth]
Die Mustermänner sind unter uns
Wie der Spiegel berichtet, wird die Bundesrepublik Deutschland von den Mustermännern unterwandert. Auch Moe macht sich Sorgen um den zunehmenden Einfluss von Elke Mustermann. Denkpass deckt die geheimen Tätigkeiten von Elke Mustermann detektivisch auf. Mir macht eher Helmut Andrich (der Mann auf dem Bild), seines Zeichens Gartenbauing. / Rentner und im Vorstand der CDU Coswig mehr Sorgen. Kann es sein, dass hier Dr.Gonzo & Dr.Breit eingreifen müssen? Beunruhigende Dinge geschehen in dieser Republik.
Beunruhigt
[oth]
Blondes have more fun
Da es am Freitag auf die große Reise geht, habe ich mich nach fast fünfjähriger Abstinenz noch einmal dazu entschlossen, meine Haare zu blondieren. Aus Erfahrungen klug geworden, habe ich das von einem Friseur machen lassen. Sonst wird es gelb. Gell, Dirk?

Blond
[oth]
Trackback: http://haloscan.com/tb/textlastig/126591
Kriecher oder Choleriker?
Raser oder Regelfahrer – Autofahren ist eine Frage des Charakters. Welcher Typ Sie sind, beantwortet unser Test.
Quelle: Focus
Wir haben in unserem Test Einstellungen zum Verkehrsgeschehen abgefragt und dabei geprüft, welche Autofahrer-Eigenschaft bei Ihnen am ausgeprägtesten ist.
Bei Ihnen ist keine Seite sonderlich stark ausgeprägt, doch sind Sie am ehesten ein fahrdynamisch geprägter Autofahrer. Sie haben zum Autofahren ein entspanntes Verhältnis ohne übertriebenen Ehrgeiz. Heute gehört es zum Leben wie das tägliche Zähneputzen; manchmal macht man es sogar richtig gerne. Probleme bereitet Ihnen der Verkehr ohnehin nicht. Sie bewältigen das Autofahren mit lässiger Selbstverständlichkeit, aber auch ohne große Ambitionen in fahrdynamischer Hinsicht. Kurvenkratzen und permanenter Topspeed auf der Autobahn entsprechen weniger Ihrem Temperament.
Ebenfalls sehr ausgeprägt ist in Ihrem autofahrerischen Verhalten die Korrektheit – Sie sind also auch ein stark normativer Typ. Der Maßstab dafür sind Straßenverkehrsordnung und Verkehrsschilder. Diese Normen sind für Sie im Regelfall Gesetz und bestimmen Ihr Handeln im Verkehr. Disziplinierte Regeleinhaltung scheint für Sie der entscheidende Aspekt des Autofahrens zu sein.
Zwar in Relation zu den ersten beiden Kategorien schwächer ausgeprägt, aber dennoch sehr deutlich sind ihre Eigenschaften als sozialer Typ. Ihr Talent ist Ihre starke Antenne für andere Menschen. Sie sehen und respektieren deren Wünsche und haben kein Problem damit, auch selbst mal zurückzustehen. Für starken Egoismus haben sie wenig Verständnis, regen sich bei anderen Fahrern allerdings darüber auch nicht übermäßig auf.
Na gut, ich gebe zu, dass ich manchmal etwas idealisiert geantwortet habe, aber im Großen und Ganzen stimmt das Ergebnis schon. Permanent Topspeed fahre ich zwar nicht, aber wenn es frei ist, dann schon recht gerne schnell. Und Dörch, ich will jetzt nicht, dass Du wieder mal Intimitäten ausplauderst.
Danke.
[oth]
TrackBacks in blogger.de
Leider unterstützt die Antville (Blogs wie blogger.de, u.ä.) Engine keine Trackbacks. Eine gute und grundlegende Erklärung zum Thema Trackback gibt es bei BLOGHAUS.
Vereinfacht gesagt ist ein Trackback eine Kommentarfunktion. Viele Blogs bieten zu jedem Eintrag einen Trackback Link. Wenn man den Eintrag spannend findet, dann wird man gegebenfalls einen Kommentar hinterlassen. Findet man den Eintrag jedoch so spannend, dass man selber einen Eintrag im eigenen Blog dazu schreiben möchte, dann steht dieser Eintrag naturgemäß nur im eigenen Blog. Jetzt müsste man natürlich wieder in das andere Blog zurück und einen Kommentar schreiben, dass man zu diesem Eintrag selber einen Eintrag geschrieben hat. Und an dieser Stelle kommt Trackback ins Spiel. Wenn man nun den Trackback Link aus dem fremden Blog "pingt", dann erscheint im fremden Blog der eigene Eintrag als Trackback. So kann man Diskussionen zu einem Thema über mehrere Blogs führen.
Wie wird nun Trackback in blogger.de eingebunden? Dies geht leider nicht direkt. Der einfachste Weg führt über HaloScan. Dort meldet man sich erst einmal an und erstellt einen Account. HaloScan bietet zwei Funktionen:
1. Versenden von Trackback Pings. Damit erscheint in einem fremden Weblog, wenn es einen Trackback Link anbietet, der Link zum eigenen Beitrag.
2. Durch den Einbau von Javascripts kann man Trackback-Links erstellen und Trackback-Pings empfangen. Wenn diese Scripts richtig eingebaut sind, dann erscheint unter jedem Eintrag im Blog: Trackback (0).
zu 1) Versenden eines Trackback Pings
Man findet in einem anderen Blog einen Eintrag mit einem Trackback Link. Jetzt möchte man im eigenen Blog einen Beitrag schreiben und der soll dann auch im fremden Blog als Trackback erscheinen. Als erstes schreibt man seinen Beitrag und kopiert sich den Link des eigenen Beitrags. Jetzt geht man zu HaloScan und wählt den Punkt Manage Trackback. Bei "Your Permalink URL" trägt man den Link des eigenen Beitrags ein. "URLs to PING" ist der Trackback Link der Seite auf der man erscheinen möchte. Bei Excerpt sollte nun noch eine kurze Beschreibung des eigenen Beitrags stehen. Fertig ist der Trackback Ping. Einfach mal ausprobieren und auf diesen Beitrag einen Trackback Ping senden.
Trackback Link (URL to Ping): http://haloscan.com/tb/textlastig/126116

zu 2) Einbau von Trackbacks zum Empfang von Pings und zur Generierung der Trackback Links.
Die folgenden Scripts sind von Moe, dem ich an dieser Stelle für seine Hilfe und Anleitung danken möchte.
Wenn man sich bei HaloScan angemeldet hat, dann wählt man den Punkt: Instructions/Code. Unter Step 1 / Code Generator wählt man "None of the above / Manual" und "Display TrackBack Code" aus.

Jetzt wird ein kleines Javascript erzeugt. An der Stelle "textlastig" sollte jetzt Euer HaloScan Benutzername stehen.

Dieses kleine Script wird jetzt in das eigene Blog eingefügt und zwar irgendwo in den HEAD Bereich, am besten in eine Zeile vor das </HEAD> Tag.
-> Aussehen verändern
-> Basic Layout / main page
Als nächstes muss folgendes Script unter -> Stories / display eingefügt werden und zwar ganz zu Anfang:
<!--
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
xmlns:trackback="http://madskills.com/public/xml/rss/module/trackback/">
<rdf:Description
rdf:about="<% story.url %>"
dc:identifier="<% story.url %>"
dc:title="<% story.content part="title" fallback="text" limit="50" %>"
trackback:ping="http://haloscan.com/tb/NAME/<% story.id %>" />
</rdf:RDF>
-->
Nun muss noch ein letztes Script eingefügt unter -> Stories / display und full story:
<a href="javascript:HaloScanTB('<% story.id %>');" target="_self"><script type="text/javascript">postCountTB('<% story.id %>');</script></a>
Am besten fügt man es vor dem </div> Tag ein, also nach diesem Tag <% story.editlink prefix="| " %> .
Jetzt kann das Blog Backtrack Links erzeugen und Pings empfangen.
Fragen? Einfach ausprobieren!
Frühstückend
[oth]
|